Alle Fragen- Darko antwortet (Seite 108) |
Franz 08.03.11 - 02:15 | Scheint so... ;) |
White Devil 08.03.11 - 08:11 | Damit konnte niemand rechnen ;-) |
Darko 08.03.11 - 09:22 | Neue Features die im ersten Live-Test nicht crashen sind nunmal selten. Und doch wieder irgendwie überraschend häufig. |
Simon DePerte 11.03.11 - 07:41 | Warum sind die Fundamentalisten eigentlich so schlecht? |
Paul 11.03.11 - 09:55 | Weil sie so gut gebalanced sind. Wie kommst Du darauf, dass die schlecht sind? |
Paul 11.03.11 - 09:58 | Gibt es eigentlich mittlerweile eine ordentliche Beschreibung der Raumsonden, also wie die dann praktisch funktionieren? |
Darko 11.03.11 - 12:43 | @SdP: Wahrscheinlich weil sie sich gegenseitig ihre Kreuzer wegballern?
@Paul: Ja, im Wiki unter Features/Sonden http://kiw.kamele.org/cgi-bin/wiki.cgi?action=display&node=Features%2FSonden |
Toshi 11.03.11 - 12:50 | Gegenseitig?? Das war höchst einseitig! :P |
Darko 11.03.11 - 13:52 | Das weiß ich auch. Ich habe auch versucht eine entsprechende Formulierung zu bauen, aber faktisch haben sich die Kreuzer gegenseitig weggeballert. Wer das initiiert hat habe ich mit der Aussage noch nicht ausgedrückt. ;-) |
Simon DePerte 11.03.11 - 18:01 | Das mit dem Kreuzerverschleiß könnte sein, aber gibt es einen technischen Grund, weshalb sie z.B. keine Kolonien gegründet haben? Sie erscheinen insgesamt rückständig. |
Paul 11.03.11 - 18:11 | @Darko
Danke für den Link. Der hat die Spionagesonden etwas erhellt. Aber die Ex-Sonden sind mir immer noch nicht klar. Ich baue das Ding, und dann lade ich Leute von dem Planeten drauf? Und wenn, dann beliebig viele? Und dann schicke ich die Sonde auf ein freies Feld und es entsteht ein neuer Planet? Und das ganze kostet nichts? Und ist es immer erfolgreich?
Fragen über Fragen... |
Darko 11.03.11 - 21:44 | Nein, man ksnn sich lediglich das Feld für die nächste Kolonisierung aussuchen, statt es dem Zufall zu überlassen. War schonmal irgendwo im Brainstorming-Thema. |
Toshi 12.03.11 - 13:44 | Ist die Auswahl vollkommen frei geplant?
Könnte ich einen Planeten am anderen Ende der Karte gründen, oder muss es zwangsweise an mein bisheriges Gebiet angrenzen?
Ohne die Restriktion würden sich definitiv neue taktische Möglichkeiten ergeben! ;) |
Darko 13.03.11 - 16:55 | Muss angrenzen, wurde aber auch so schon als taktisch viel zu mächtig kritisiert. |
Franz 04.04.11 - 04:42 | Was passiert eigentlich mit Agenten die AKWs in die Luft jagen auf Planeten die keine haben? Werden die immer aufgedeckt oder nur mit derselben Wahrscheinlichkeit wie wenn dort ein AKW stehen würde?! Und wenn nicht aufgedeckt kommt dann etwas wie "Mission konnte nicht durchgeführt werden"? |
Darko 04.04.11 - 20:32 | Genau, das Risiko ist das gleiche, aber wenn er durchkommt kommt eine solche Meldung. |
Karl 04.04.11 - 21:08 | ...und im Kriegsfall sprengt sich der gute Fundamentalist in die Luft, auch ohne AKW (die Lunte brennt halt). |
Kylex 04.04.11 - 22:17 | Wie ist das denn mit prozentualen Boni, wenn mehr als einer wirksam wird? Werden diese addiert und dann mit dem Ausgangswert multipliziert, oder nacheinander einzeln mit dem jeweiligen Ausgangswert multipliziert? Im 2. Fall wäre die absolute Wirkung ja geringer als im 1. Fall. Und was ist der Ausgangswert? Sind die Werte der Staatsformen Basis oder gibt es Staatsform-unabhängige default-Werte, was bedeuten würde, dass auch Staatsform-Boni gleichrangig zu anderen Boni sind, falls der 1. Fall zutrifft? |
Simon DePerte 04.04.11 - 22:21 | Multipliziert. |
Franz 05.04.11 - 01:01 | Gibt's auch eine Formel für die Beförderungswahrscheinlichkeit? |
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 |
zurück zur Themenübersicht |